Wir fügen Speichen in einem Rad zusammen, aber es ist das Loch in der Mitte, das die Bewegung des Wagens bewirkt.
Wir formen Ton zu einem Topf, aber es ist die Leere darin, die das Gewünschte enthält.
Wir zimmern Holz für ein Haus, aber es ist der Innenraum, der es bewohnbar macht.
Wir arbeiten mit Seiendem, doch Nichtsseiendes macht den Nutzen aus.
Aus „Tao Te King“ (ausgesprochen «Dau De Dsching») Laotses «Buch vom Sinn und Leben».

So wirkt jede Therapie, welche die Eigenheilkräfte anspricht. Die Therapiestunde ist quasi die Speichen des Rades, der Ton des Topfes oder das Holz des Hauses. Die Genesung findet dazwischen statt, ist die Mitte des Rades, die Leere des Topfs, der Innenraum des Gefässes.
Wir kennen auch im Westen die Idee, dass das «Tun des Nichtstun» nützlich ist. Soll man nicht einmal darüber schlafen, bevor man etwas Wichtiges entscheidet? Und wer ist bekanntlich die beste Medizin? Der Schlaf.
Wir können das Nichtstun aktiv üben, indem wir zum Beispiel beim Atmen auf die Atempausen achten.
Oder indem wir eine Blüte, ein Pflanzenblatt, einen Baum betrachten und uns auf den Bereich, wo keine Pflanze ist, konzentrieren, auf den Zwischenraum, auf das «Nichts».
Wir können aber auch in den Spiegel schauen und nicht nur die Augen, Haare, Haut sehen, sondern auch atmende Lungen, ein schlagendes Herz und fliessendes Blut.
Oder eine andere Übung: Höre nicht, was Dir jemand sagt, sondern, was er nicht sagt. Achte darauf, was Du denkst und was Du nicht denkst. Schenke Deinen Gefühlen Aufmerksamkeit und versuche zu ergründen, was hinter ihnen steht.
Ein Problem? Ein Konflikt? Lehne Dich erst mal zurück. Atme durch. Schlaf drüber. Warte ab. Betrachte aus Distanz. Betrachte die Zwischenräume, das «Nichtsseiende». Die Lösung wird sich darin zeigen.
Glück – ein Bewusstseinszustand?
Ob dir eine schwarze Katze Glück oder Unglück bringt,hängt davon ab, ob du Mensch oder Maus bist. Sprichwort Wir nehmen die Welt so wahr, wie wir sie sehen wollen. Unser Bewusstsein hat eine Erwartungshaltung an seine Umwelt. Dabei haben wir die Fähigkeit, unsere...